
Internationale Förderungsmaßnahmen
Nachrichten der französischen Maissaatgut-Produktionskette

Internationale Förderungsmaßnahmen
Im Juni fanden im Rahmen des europäische Förderungsprogramms Seeds For Future zahlreiche internaitonale Aktionen statt, insbesondere dank der Teilnahme an der Fachmesse Farm Conect in Rumänien. Die Kampagne ist mit einer wachsenden Anzahl an interessierten Besuchern unserer Internetseiten in eine neue, sehr erfolgreiche Phase der Kommunikation eingetreten.
Weiterlesen
Die Bewässerung von Saatmais: ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit
Das französische Produktionsnetzwerk bietet eine große Vielfalt an Bedingungen für den Anbau von Saatmais, der allgemein auf bewässerten Parzellen angebaut wird. Dennoch ist die den Vererbern inhärente Empfindlichkeit gegenüber Wasserstress und die Besonderheiten des Anbaus wichtige Faktoren, die für den optimalen Ertrag und die für Saatgut erforderliche Qualität berücksichtigt werden müssen.
Weiterlesen
Die Maissaatgutvermehrung 2022: Zahlen und Hintergründe
Die Maissaatgutproduktion wurde im Laufe des Aprils und Mai ausgerollt. Der Produktionsplan ist auf EU-Ebene leicht rückläufig (-7%), wobei die Vermehrungsflächen in Frankreich, dem wichtigsten Produzenten Europas und größter Exporteur für Maissaatgut, stabil blieben. Die Kulturen blühen in allen Anbaugebieten an die zehn Tage früher als sonst. Der Zustand der Kulturen ist zu diesem Zeitpunkt insgesamt zufriedenstellend.
Weiterlesen
Die makroökonomische unsicherheiten belasten die maispreise
Die Weltmarktpreise für Mais gerieten im Juni aufgrund der großen Unsicherheiten über die weltweiten makroökonomischen Rahmenbedingungen unter erheblichen Abwärtsdruck. Die Fundamentaldaten bleiben jedoch angespannt, was das Abwärtspotenzial der Kurse ausbremsen wird.
Weiterlesen
Werbekampagne “Seeds for Future“
Es werden dieses Jahr zahlreiche Aktionen zur Förderung des europäischen Saatguts stattfinden.
Weiterlesen
Maisaussaat: die entscheidende Phase
Die Aussaat muss präzise vonstattengehen, da ihr Qualitätsniveau für den Wachstumszyklus und die Ernte entscheidend ist. Die Beherrschung sämtlicher Parameter dieser wichtigen Etappe ist unerlässlich.
Weiterlesen
Eine trotz des gestörten Weltmarkt widerstandsfähige Kultur
Die Maisaussaat beschleunigt sich in Europa Ende April nach einem kühlen Monatsbeginn. Trotz des starken Anstiegs der Produktionskosten wird der Rückgang der Anbauflächen in der EU eher begrenzt sein, jedoch eher stark in der Ukraine aufgrund des Krieges.
Weiterlesen
DIE INVASION IN DER UKRAINE BEEINTRÄCHTIGT WELTWEIT DEN MAISMARKT
Die russische Invasion der Ukraine, die viertgrößter Maisexporteur weltweit ist, stört den weltweiten Maismarkt seit Februar erheblich. Die Preise sind stark angestiegen
Weiterlesen
Werbekampagne „Seeds for Future“
Zahlreiche Werbeaktionen vor Ort für Mais und die westliche Genetik, die es zu entdecken gilt.
Weiterlesen
Die Kolumne von Sylvie Brunel
Eine Kolumne, die einen objektiven Blick auf die Lage der heutigen Landwirtschaft wirft und an die Wichtigkeit von Mais, der Genetik und der Ernährungssouveränität erinnert.
Weiterlesen