
Werbekampagne “Seeds for Future“
Nachrichten der französischen Maissaatgut-Produktionskette

Werbekampagne “Seeds for Future“
Es werden dieses Jahr zahlreiche Aktionen zur Förderung des europäischen Saatguts stattfinden.
Weiterlesen
Maisaussaat: die entscheidende Phase
Die Aussaat muss präzise vonstattengehen, da ihr Qualitätsniveau für den Wachstumszyklus und die Ernte entscheidend ist. Die Beherrschung sämtlicher Parameter dieser wichtigen Etappe ist unerlässlich.
Weiterlesen
Eine trotz des gestörten Weltmarkt widerstandsfähige Kultur
Die Maisaussaat beschleunigt sich in Europa Ende April nach einem kühlen Monatsbeginn. Trotz des starken Anstiegs der Produktionskosten wird der Rückgang der Anbauflächen in der EU eher begrenzt sein, jedoch eher stark in der Ukraine aufgrund des Krieges.
Weiterlesen
DIE INVASION IN DER UKRAINE BEEINTRÄCHTIGT WELTWEIT DEN MAISMARKT
Die russische Invasion der Ukraine, die viertgrößter Maisexporteur weltweit ist, stört den weltweiten Maismarkt seit Februar erheblich. Die Preise sind stark angestiegen
Weiterlesen
Werbekampagne „Seeds for Future“
Zahlreiche Werbeaktionen vor Ort für Mais und die westliche Genetik, die es zu entdecken gilt.
Weiterlesen
Die Kolumne von Sylvie Brunel
Eine Kolumne, die einen objektiven Blick auf die Lage der heutigen Landwirtschaft wirft und an die Wichtigkeit von Mais, der Genetik und der Ernährungssouveränität erinnert.
Weiterlesen
Wie wird die richtige maissorte ausgewählt?
Bei der Auswahl der Maissorte handelt es sich immer um einen Kompromiss zwischen verschiedenen Faktoren: eine im Klima angepasste Frühreife, die Regelmäßigkeit der Leistungen sowie die Toleranz gegenüber bestimmte Stressfaktoren wie das und der Stängel, Trockenheit oder verschiedene Krankheiten …
Weiterlesen
Der europäische Markt für Maissaatgut 2022: Trends und Versorgung
Was die Prognosen für die Maissaatgut im Frühjahr 2022 betrifft, so wird angesichts der günstigen Preise auf dem Markt für Körnermais und der guten Erträge in den meisten europäischen Erzeugerländern eine europaweite Stabilität erwartet. Bemerkenswert ist, dass die Anbaufläche, auf der 2021 in Europa Saatgut erzeugt wurde, mit 304 000 ha einen neuen Rekord erzielt hat.
Weiterlesen
Die Maispreise bleiben stabil und auf hohem Niveau
Die Fundamentaldaten des Marktes bleiben stabil und rechtfertigen die beobachteten Preise, zumal die globale Lage für Weizen angespannt ist. Mais könnte 2021/2022 mit 200 MT die wichtigste gehandelte Getreideart weltweit werden und damit den Weizen überholen. Eine Rückkehr der Volatilität und steigende Belastungen könnten die Situation schlechter aussehen lassen.
Weiterlesen
Steigender Trend des weltweiten Maiskurs
Seit Mitte des Sommers sind die Weltmarktpreise im Steigen begriffen. Dies ist auf Klimaschwankungen zurückzuführen, die Produktionseinbußen in zahlreichen Produktionsgebieten zur Folge haben - aber auch auf eine sehr dynamische globale Nachfrage.
Weiterlesen